Workshop Jahreskreisfest Mabon
20.09.25
Mabon ist das zweite Erntedankfest im Jahreskreis – eine Zeit des Innehaltens, des Rückblicks auf den Sommer und der Vorbereitung auf die dunklere Jahreszeit.
Resümee ziehen wir aus dem erlebten und feiern die Fülle die wir dadurch bekamen.
In diesem Workshop lernst du, was es mit dem Fest Mabon auf sich hat, welche Rituale und Bräuche dazugehören und wie du diese Zeit für dich nutzen kannst. Du ziehst Resümee über das, was du erlebt und geerntet hast – im Innen wie im Außen – und findest deinen ganz eigenen Weg, diese Fülle zu feiern.
Nimm dir Zeit für dich, für Dankbarkeit und für das bewusste Ankommen im Herbst.
Wir kochen gemeinsam eine kleine, herbstliche Speise und stellen ein passendes Produkt her, das dich auch nach dem Workshop begleiten wird.
Wann: 20.09.25 / 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Ort des Workshops: Gemeindehaus der Marienkirche / linke Tür, Predigerstraße 2, 15344 Strausberg
Kosten: 55€ pro Person, (Schüler und Sozialempfänger bekommen bei Vorlage des Nachweises einen Rabatt von 25%

Workshop krautige Hausapotheke
27.09.25
Tinkturen / Oxymele / Extrakte
In diesem Workshop stellen wir drei Produkte für die Hausapotheke her, die dich im Alltag unterstützen und vorbeugend bei Krankheiten unterstützen können. Nach dem Workshop hast du das Know How, wie du die Hausmittelchen zu Hause ganz einfach nachmachen kannst.
Du lernst:
+ alte Hausmittelchen kennen
+ wie du sie zu Hause herstellst & anwendest
+ was dein Immunsystem im Winter braucht
Das erwartet dich:
+ eine entspannte Atmosphäre
+ Getränke & Snacks
+ alles über die krautige Hausapotheke
+ 3 Produkte die du mit nach Hause nimmst
+ 1 Handout zum Nachlesen & Nachmachen
Wann: 27.09.25 / 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Ort des Workshops: Gemeindehaus der Marienkirche / linke Tür, Predigerstraße 2, 15344 Strausberg
Kosten: 65€ pro Person (Schüler und Sozialempfänger bekommen bei Vorlage des Nachweises einen Rabatt von 25%)

Workshop Wechseljahre
18.10.25
Die Wechseljahre sind eine Zeit der Neusortierung für dich. Mental und vor allem für deinen Hormonzyklus.
Das Östrogen macht was es will, Testesteron versucht endlich mal einen hoch zu bekommen und das Progesteron wird meistens unterdrückt.
Anders ausgedrückt – Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Gedankenkarusells nehmen dich stark ein.
Trotz alle dem sind sie sehr wichtig für jede einzelne Frau. Damit du die Symptome für dich angenehm bewältigen kannst, habe ich einen Workshop dazu ins Leben gerufen.
Das erwartet dich:
+ Austausch mit anderen Frauen
+ Einblick in den Körper „Was passiert in den Wechseljahren?“
+ Gemeinsames Zubereiten einer kleinen Speise
+ Herstellen eines Produktes
Wann: 18.10.25 / 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Ort des Workshops: Gemeindehaus der Marienkirche / linke Tür, Predigerstraße 2, 15344 Strausberg
Kosten: 55€ pro Person (Schüler und Sozialempfänger bekommen bei Vorlage des Nachweises einen Rabatt von 25%)

Pilze & Herbstschätze
Pilz – Kräuter Wanderung / Workshop von Oliver Türk und Larissa Schulz
19.10.25
Pilze und Kräuter für Pfanne und Hausapotheke
Der Herbst neigt sich dem Ende zu und die Erkältungszeit steht kurz bevor. Ein Teil, um deine Gesundheit zu stärken sind regelmäßige Waldbesuche. Aber auch viele Pilze und Kräuter die Abends in der Pfanne brutzeln unterstützen dein Immunsystem. Wäre es nicht toll wenn du den ganzen Winter von ihnen profitieren könntest?
In diesem Workshop zeigen wir dir Pilze und Wildkräuter, die du einfach finden und bestimmen kannst und wie du sie so haltbar machen kannst, dass du von ihren positiven Wirkungen den ganzen Winter profitieren kannst. Was wir dafür nicht brauchen verarbeiten wir zu einem leckerem Gericht.
Oliver führt uns durch die Welt der Pilze im Oktober.
Larissa zeigt uns allerlei Früchte, Nüsse und Kräuter, welche jetzt noch zu finden sind, denn bald geht die Natur in den Winterschlaf.
Das erwartet dich:
+ Pilze / Wildkräuter / Beeren / Nüsse im Oktober
+ zwei Experten die dir die Welt der Pilze und Kräuter zeigen
+ ein Handout zum Nachlesen
+ aktive Anwendungsbeispiele als Workshop
+ Getränke und Snacks
Wann: 19.10.25/ 11:00 – ca. 16:00 Uhr
Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben, 15344 Strausberg
Kosten: 75€ pro Person
Mitzubringen sind: Pilzmesser/Klappmesser, Behältnis zum Sammeln, angemessene Bekleidung und festes Schuhwerk, Zeckenschutz, Trinkflasche,Pilzbuch (sofern vorhanden)


Workshop krautige Hausapotheke
25.10.25
Propolis – das natürliche Antibiotikum / Lippenpflege / Extrakte
In diesem Workshop stellen wir drei Produkte für die Hausapotheke her, die dich im Alltag unterstützen und vorbeugend bei Krankheiten unterstützen können. Nach dem Workshop hast du das Know How, wie du die Hausmittelchen zu Hause ganz einfach nachmachen kannst.
Du lernst:
+ alte Hausmittelchen kennen
+ wie du sie zu Hause herstellst & anwendest
+ was dein Immunsystem im Winter braucht
Das erwartet dich:
+ eine entspannte Atmosphäre
+ Getränke & Snacks
+ alles über die krautige Hausapotheke
+ 3 Produkte die du mit nach Hause nimmst
+ 1 Handout zum Nachlesen & Nachmachen
Wann: 25.10.25 / 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Ort des Workshops: Gemeindehaus der Marienkirche / linke Tür, Predigerstraße 2, 15344 Strausberg
Kosten: 69€ pro Person (Schüler und Sozialempfänger bekommen bei Vorlage des Nachweises einen Rabatt von 25%)

Workshop Samhain
01.11.25
Altes ehren, Neues einladen
In diesem Workshop tauchst du ein in die Magie des Jahreskreisfestes Samhain – im keltischen Kalender ist es der Übergang zwischen dem alten und dem neuen Jahr.
Du lernst, was Samhain bedeutet, welche Rituale und Bräuche dazu gehören und wie du dieses Fest ganz persönlich für dich gestalten kannst.
Gemeinsam kochen wir eine kleine herbstliche Speise, nehmen uns Zeit für einfache, wirkungsvolle Rituale und blicken achtsam auf das vergangene Jahr zurück.
Dieser Workshop schenkt dir Raum zum Innehalten, Loslassen und Neu-Ausrichten – in einer warmen, geschützten Atmosphäre.
Wann: 01.11.25 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Ort des Workshops: Gemeindehaus der Marienkirche / linke Tür, Predigerstraße 2, 15344 Strausberg
Kosten: 55€ pro Person (Schüler und Sozialempfänger bekommen bei Vorlage des Nachweises einen Rabatt von 25%)

Workshop krautige Weihnachtsgeschenke herstellen Teil 1
22.11.25
In diesem Workshop stellen wir krautige Weihnachtsgeschenke her, die du dir selbst oder deinen Liebsten zu Weihnachten schenkst.
Essig, Öl und Honig werden heute zu ganz besonderen Geschenken kreiert.
Das erwartet dich:
+ angeleitetes Herstellen von krautigen Produkten
+ eine Auszeit nur für dich
+ Handout zum Nachlesen
+ vegane und vegetarische Snacks
+ hausgemachter Tee
Der Workshop krautige Weihnachtsgeschenke herstellen Teil 1 ist unabhängig vom Workshop krautige Weihnachtsgeschenke herstellen Teil 2 am 29.11.25 und muss extra gebucht werden.
Wann: 22.11.25 / 11:00 – ca. 14:30 Uhr
Ort des Workshops: Gemeindehaus der Marienkirche / linke Tür, Predigerstraße 2, 15344 Strausberg
Kosten: 70€ pro Person (Schüler und Sozialempfänger bekommen bei Vorlage des Nachweises einen Rabatt von 25%)

Workshop krautige Weihnachtsgeschenke herstellen Teil 2
29.11.25
In diesem Workshop stellen wir krautige Weihnachtsgeschenke her, die du dir selbst oder deinen Liebsten zu Weihnachten schenkst.
Die verschiedensten Kräuter werden heute zu ganz besonderen Geschenken wie einer Tee- und Gewürzmischung und einem feinen Salz kreiert.
Das erwartet dich:
+ angeleitetes Herstellen von krautigen Produkten
+ eine Auszeit nur für dich
+ Handout zum Nachlesen
+ vegane und vegetarische Snacks
+ hausgemachter Tee
Der Workshop krautige Weihnachtsgeschenke herstellen Teil 2 ist unabhängig vom Workshop krautige Weihnachtsgeschenke herstellen Teil 1 am 22.11.25 und muss extra gebucht werden.
Wann: 29.11.25 / 11:00 – ca. 14:30 Uhr
Ort des Workshops: Gemeindehaus der Marienkirche / linke Tür, Predigerstraße 2, 15344 Strausberg
Kosten: 70€ pro Person (Schüler und Sozialempfänger bekommen bei Vorlage des Nachweises einen Rabatt von 25%)

Workshop Fermentieren
06.12.25
Entdecke die Welt des Fermentierens
Du hast dich schon immer gefragt, wie das mit dem Fermentieren funktioniert? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie unkompliziert und kreativ das Fermentieren von Gemüse sein kann – ganz ohne Vorkenntnisse. Gemeinsam stellen wir dein erstes eigenes Ferment her, das du mit nach Hause nehmen kannst.
Bei einer kleinen Verkostung kannst du dich inspirieren lassen, wie vielseitig fermentiertes Gemüse sein kann und in der Küche einsetzbar ist – ob als Topping, Beilage oder Geschmacks-Booster.
Außerdem bekommst du ein liebevoll gestaltetes Handout mit Rezepten, Tipps und Tricks, damit du auch zuhause direkt loslegen kannst.
Wann: 06.12.25 / 11:00 – ca 14:00 Uhr
Ort des Workshops: Gemeindehaus der Marienkirche / linke Tür, Predigerstraße 2, 15344 Strausberg
Kosten: 55€ pro Person (Schüler und Sozialempfänger bekommen bei Vorlage des Nachweises einen Rabatt von 25%)

Workshop Rauhnächte & Wintermagie
07.12.25
Der Winter ist die Zeit des Rückzugs und der Entschleunigung – weit weg vom Weihnachtsstress und Geschenkekaufen – hinein in deine eigene stille Zeit.
In diesem Workshop lernst du, wie du die Rauhnächte ganz nach deinen eigenen Bedürfnissen gestalten kannst. Du erfährst, wie du bewusst räucherst, schreibst deine Wünsche für das neue Jahr auf und mischst deine ganz persönliche Räuchermischung.
Gemeinsam tauchen wir ein in die besondere Zeit rund um den Jahreswechsel. Du bekommst Impulse, wie du den Dezember achtsamer und ruhiger erleben kannst – als wertvolle Pause vom Alltag und als Moment des Innehaltens nach einem bewegten Jahr.
Dies ist dein Workshop für innere Ruhe, Rückzug und eine bewusste Verbindung mit dir selbst.
Während der drei Stunden wirst du liebevoll versorgt – mit hausgemachtem Tee und kleinen veganen & vegetarischen Snacks.
Wann: 07.12.25 / 11:00 – ca. 14:00 Uhr
Ort des Workshops: Gemeindehaus der Marienkirche / linke Tür, Predigerstraße 2, 15344 Strausberg
Kosten: 60€ pro Person (Schüler und Sozialempfänger bekommen bei Vorlage des Nachweises einen Rabatt von 25%)

Und hiermit schließen wir das Jahr 2025 ab.
Mitte Januar 2026 erwarten dich dann schon die nächsten Workshops über Kräuter, gesunde Ernährung und Frauengesundheit, sowie die Jahreskreisfeste.